Datenschutzerklärung

Grundsätzliches zum Datenschutz

Horch und Guck ist über­all. Einen all­um­fas­sen­den Datenschutz gibt es nicht.

Von die­ser Illusion im Zeitalter der Online-Geschäfte und im Hinblick auf die man­nig­fal­ti­gen Überwachungsmöglichkeiten durch Organisation wie Nachrichtendienste, Verfassungsschutz, Staatsschutz etc. soll­ten wir uns befrei­en. Wer an unse­re Daten her­an­kom­men will, kommt auch ran.

Wir kom­mu­ni­zie­ren mit Ihnen von Mensch zu Mensch. Durch die Nutzung unse­rer Seiten ken­nen Sie unse­re Namen und wei­te­re Daten von uns. Wir erwar­ten – wenn Sie mit uns in Kontakt tre­ten – ledig­lich Ihre E‑Mail-Adresse sowie Ihren Eigen- und Familiennamen.

Für per­sön­li­che Besprechungen ist es mit­un­ter not­wen­dig, wei­te­re Daten von Ihnen abzu­fra­gen, z. B. Telefonnummer, Adresse etc. Es wer­den nur die Daten erho­ben, die für einen Informationsaustausch oder eine Zusammenarbeit uner­läß­lich sind.

Wir behal­ten uns das Recht vor, Anmeldungen für Newsletter etc. ohne Angabe von Gründen abzuweisen.

Wir wer­den Ihre Daten kei­nes­falls ohne Ihre aus­drück­li­che Zustimmung an Dritte weitergeben.

Wir wei­sen dar­auf hin, daß die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz Ihrer und unse­rer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Im Übrigen machen wir den vom BRD-/EU-System will­kür­lich kon­stru­ier­ten Datenschutzquatsch nicht mit.

Das „Datenschutzgesetz der EU“ ist offen­sicht­lich ein gefun­de­nes Fressen für alle Winkeladvokaten und Rechtsverdreher, die mei­nen, dies­be­züg­lich eine Abmahnwelle in Gang set­zen zu kön­nen, was ihnen wohl viel Geld in die Kassen spü­len dürfte.

Wenn Sie zu den Abgemahnten gehö­ren soll­ten, fra­gen Sie doch ein­mal die Abmahner, wie sie an Ihre Daten gekom­men sind, ohne vor­her von Ihnen eine Einverständniserklärung für die Kontaktaufnahme mit Ihnen bekom­men zu haben. Verbinden Sie Ihre Frage am bes­ten gleich mit einer Rechnung für die unfrei­wil­li­ge Sachbearbeitung.

Wer mit uns in Kontakt tre­ten will, kann dies nun ein­mal nicht ohne die Preisgabe eines Minimums sei­ner Daten tun.

Wenn Sie also kein wirk­li­ches Interesse an unse­ren Inhalten bzw. an einem Austausch haben, kon­tak­tie­ren Sie uns bit­te nicht.

Allen soge­nann­ten Abmahnern, Rechtsverdrehern und Vertretern des BRD-Justizfaschismus spre­chen wir hier­mit ein vir­tu­el­les Hausverbot für unse­re Weltnetzseite aus!

Print Friendly, PDF & Email